|
Schon lange geplant, jetzt endlich realisiert...
Immer wieder bin ich, z. B. nach VortrĂ€gen, gefragt worden: âWo kann man das nachlesen?â Und ich musste bedauernd eingestehen, dass ein auch
fĂŒr Laien ohne philologische, archĂ€ologische oder hydrotechnische Vorbildung verstĂ€nd- licher Ăberblick fehlte.
Diesen möchte ich hiermit vorlegen. Er beschreibt den gesamten Komplex âWasser in Pompejiâ, wobei auf die sonst ĂŒbliche wissenschaftliche Form
mit FuĂnoten und Belegen verzichtet wird. Alle Aspekte von der Herkunft des Wassers bis zu seiner Entsorgung werden kurz, aber (hoffentlich) hinreichend ausfĂŒhrlich behandelt (s. u. Inhaltsverzeichnis).
Bibliographische Angaben: Christoph Ohlig, Wasser im antiken Pompeji, Papierflieger Verlag GmbH, Clausthal-Zellerfeld, ISBN: 978-3-86948-341-2,
76 Seiten, 65 meist farbige Abbildungen, Paperback, Format 24 x 16,2 cm, Preis 14,90 âŹ
ErhĂ€ltlich ĂŒber alle Buchandlungen oder (versandkostenfrei) beim Verfasser: mail@christoph-ohlig.de oder Christoph.Ohlig@t-online.de
|
|